Die Verabschiedung des Hartz-IV-Gesetzes ist auf heftige Proteste gestossen. Ein Kernpunkt der Kritik bezieht sich auf die mit der Abschaffung der Arbeitslosenhilfe verbundenen Leistungskurzungen. Fuhrt die Reform tatsachlich zu wesentlichen Einkommenseinbussen und zu der befurchteten Verarmung von Langzeitarbeitslosen? In welchem Ausmass treten andererseits auch positive Effekte dadurch auf, dass fur Teilgruppen das neue Arbeitslosengeld II (Alg II) hoeher als die fruhere Arbeitslosenhilfe ausfallt? Diesen Fragen geht die Studie in methodisch differenzierter Weise nach. Ausgehend von den gesetzlichen Regelungen entwickeln Becker und Hauser ein Simulationsmodell, mit dem auf der Basis von alternativen Mikrodatenquellen (EVS und SOEP) fur vormalige Arbeitslosenhilfebezieher gepruft wird, ob und gegebenenfalls in welcher Hoehe ein Anspruch auf Alg II besteht. Im Ergebnis der Simulation zeigt sich: Es gibt Reformgewinner und -verlierer. Wer besser oder schlechter abschneidet, wird hier differenziert nach Ost- und Westdeutschland, Geschlecht, Haushaltstyp, Erwerbskonstellation im Haushalt und Altersgruppen dargestellt. Schliesslich werden die reformbedingten Veranderungen der personellen Einkommensverteilung und insbesondere von Armutsquoten ermittelt.
- ISBN13 9783845268637
- Publish Date 1 April 2006
- Publish Status Active
- Publish Country DE
- Imprint Nomos Verlagsgesellschaft, Germany
- Format eBook
- Pages 113
- Language German