Biberacher "Unsere Brücke e.V.": Redundanz im bunten Flickenteppich der Beratung, Fallsteuerung und Netzwerkbildung oder Modell der Lückenschließung? (Studien Zum Sozialen Dasein der Person, #27)

by Frank Schulz-Nieswandt

0 ratings • 0 reviews • 0 shelved
Book cover for Biberacher "Unsere Brücke e.V."

Bookhype may earn a small commission from qualifying purchases. Full disclosure.

Die Arbeit stellt eine interdisziplinare Expertise in Begleitung eines empirischen Mixed-Methods-Design-Projekt angewandter Forschung der Fakultat fur Pflegewissenschaft in Vallendar, durchgefuhrt von Hermann Brandenburg und Team (im Auftrag des Landes Baden-Wurttemberg), zur Sicherstellung von Bruckenfunktion im Krankenhausentlassungsmangement alterer Menschen im Rahmen eines lokalen Projekts dar. Es werden sozialrechtliche Schlussfolgerungen gezogen. Krankenhausentlassung gemass 11 (4) SGB V unter DRG-Bedingungen ist trotz aller Qualitatsmanagementmassnahmen ein Risiko vulnerabler Menschen im hoeheren Alter. Das Thema ist als Transitional Care-Phanomen der No Care-Zonen auch international bekannt. Die Problematik wird in die Diskurs- und Praxisentwicklung von Caring Communities systematisch eingeordnet. Es werden sozialrechtliche Perspektiven eroertert. Das Problem ist signifikant evident und durch eine lokaler/regionale Vielfalt aqui-funktionaler Loesungen zu bewaltigen.
  • ISBN13 9783845290041
  • Publish Date 26 March 2018
  • Publish Status Active
  • Publish Country DE
  • Imprint Nomos Verlagsgesellschaft, Germany
  • Format eBook
  • Pages 73
  • Language German