The development of mammalian cell biotechnology has led to an extensive range of commercially-valuable prophylactic, diagnostic and therapeutic compounds which can now be produced routinely by cell culture. This book details the principles and practical techniques upon which this technological development is based. The ten chapters are designed to cover the basic principles and techniques which can be applied to maximize the productivity of cell cultures. Media optimization and the use of serum-...
Comparative Capital Punishment offers a set of in-depth, critical and comparative contributions addressing death practices around the world. Despite the dramatic decline of the death penalty in the last half of the twentieth century, capital punishment remains in force in a substantial number of countries around the globe. This research handbook explores both the forces behind the stunning recent rejection of the death penalty, as well as the changing shape of capital practices where it is ret...
The Constitution of the United Kingdom (Constitutional Systems of the World)
by Peter Leyland
"...Leyland has produced a slim guide to the constitution of the United Kingdom that is both highly readable and impressively thorough. It deserves a place on undergraduate reading lists as a precursor to a more theoretical examination, and given a very reasonable price one hopes that many students will feel able to purchase their own copy. They will certainly find it worth their while." - CJS Knight, The Cambridge Law Journal "...provides an excellent discussion of the legal basis of parliamen...
The Transition of Religion to Culture in Law and Public Discourse
by Lori Beaman
This book explores the recent trend toward the transformation of religious symbols and practices into culture in Western democracies. Analyses of three legal cases involving religion in the public sphere are used to illuminate this trend: a municipal council chamber; a town hall; and town board meetings. Each case involves a different national context—Canada, France and the United States—and each illustrates something interesting about the shape-shifting nature of religion, specifically its flex...
Terrorism and Anti-Terror Legislation: The Terrorised Legislator? (School of Human Rights Research, #34)
by Anna Oehmichen
Members of racial groups are protected under international law against genocide, persecution, and apartheid. But what is race – and why was this contentious term not discussed when drafting the Statute of the International Criminal Court? Although the law uses this term, is it legitimate to talk about race today, let alone convict anyone for committing a crime against a racial group? This book is the first comprehensive study of the concept of race in international criminal law. It explores th...
Die Vorbeugung Preisbezogener Behinderungsmissbrauche in Der Fusionskontrolle
by Markus Welzenbach
Das Testament Im Aegyptischen Erbrecht (Europaische Hochschulschriften Recht, #2858) (Europaeische Hochschulschriften Recht, #2858)
by Achim Umstatter
Diese Studie hat das Testamentsrecht des Vorderen Orients in Vergangenheit und Gegenwart am Beispiel AEgyptens zum Gegenstand. Erb- und Familienrecht bilden den Kern des traditionellen islamischen Rechts. Das agyptische Testamentsgesetz stellt die erste neuzeitliche Kodifikation dieses Rechtsbereichs dar und hat dem Gesetzgeber in einigen weiteren Landern der Region als Vorbild gedient. In der Untersuchung wird analysiert, inwieweit die heutige Gesetzgebung auf den Grundsatzen des klassischen, i...
Oesterreichisches Adelsrecht 1868-1918/19 (Rechtshistorische Reihe, #216)
by Reinhard Binder-Krieglstein
The scope of vicarious liability has significantly expanded since its original conception. Today employers are being found liable for actions of employees that they did not authorise, and never would have authorised if asked. They are being held liable for an employee's criminal activity. In the related strict liability field of non-delegable duties, they are being held liable for wrongdoing of independent contractors. Notions of strict liability have grown increasingly isolated in the law of t...
Imago Decidendi (Brill Research Perspectives)
by Professor of Law Peter Goodrich
Bilanzierung Von Immaterialgueterrechten Nach Hgb Und Ifrs (Goettinger Schriften Zum Wirtschaftsrecht, #5)
by Patrick Andra
German and American Constitutional Thought (Krefeld Historical Symposia, #1)
by Hermann Wellenreuther
Edited by Hermann Wellenreuther, this book sees legal, political and social historians compare the constitutional histories of Germany and the United States, concentrating on Federalism, the idea of a ruler, civil rights, national unity and change in industrial societies that affected the development of their respective constitutions. The authors identify relevant factors common to both countries and explain why their respective developments diverged.Germany and the USA - The Krefeld Historical...
Patient Autonomy and Criminal Law (Routledge Research in Health Law)
This book shows how the legal systems of individual European countries protect patient autonomy. In particular, it explains the role of criminal law, that is, what criminal law protection of patient autonomy looks like on a European scale in both legal and social dimensions. Despite EU integration processes, the work illustrates that the legal orders of individual European countries are far from uniform in this area. The concept of patient autonomy here is generally in the context of the patient...
Internationale Prinzipien Fuer Grenzueberschreitende Insolvenzverfahren (Schriften Zum Verfahrensrecht, #45)
by Olaf Benning
Insolvenzverfahren uber das Vermoegen von Unternehmen sind haufig grenzuberschreitender Natur. Die anwendbaren Vorschriften jedoch waren lange Zeit nationalen Ursprungs. Diese Arbeit untersucht die wesentlichen Modellregelungen zum Insolvenzrecht, die auf internationaler Ebene bestehen, und ausgewahlte nationale Rechtsordnungen. Dies soll allgemeine Prinzipien aufzeigen, die fur grenzuberschreitende Insolvenzen von Unternehmen gelten. Schwerpunkte sind die Europaische Insolvenzverordnung aus dem...
Wahrend in westlichen Industrielandern der Einkommensteuer innerhalb der nationalen Steuersysteme eine uberragende Bedeutung zukommt, spielt sie in Entwicklungslandern nur eine untergeordnete Rolle. Die Arbeit befasst sich mit den Problemen, die Entwicklungslandern bei der Erhebung einer direkten Einkommensteuer begegnen. Die Probleme werden am Beispiel Vietnams aufgezeigt. Es wird untersucht, inwieweit eine Einkommensbesteuerung durch indirekte Steuern eine Alternative zu einer Einkommensbesteu...
Das Buch ist eine chinesisch-deutsche rechtsvergleichende Monografie, die vor allem auf das neue Vertragsrecht der Volksrepublik China, insbesondere das Vertragsgesetz von 1999, eingeht. Dieses wird zunachst in seinen historischen Zusammenhang gestellt und anschliessend mit dem deutschen Recht verglichen. Die vergleichenden Untersuchungen zeigen, dass sich das chinesische Vertragsgesetz von 1999 sowohl in den allgemeinen Grundlagen und Prinzipien als auch in der Dogmatik deutlich am deutschen Re...
Rechtsgeschichte Und Rechtsvergleichung Bei Ernst Rabel (Internationalrechtliche Studien, #38)
by Timo Utermark
Ernst Rabel ist ein bedeutender Vertreter der Rechtsvergleichung des 20. Jahrhunderts. Die Arbeit geht seinen Wurzeln in der Romanistik und der historischen Rechtsvergleichung nach. Bei der Betrachtung von Rabels rechtsvergleichenden Werken zum modernen Kaufrecht steht im Mittelpunkt, welche Rolle die Rechtsgeschichte im Rahmen der Rechtsvergleichung spielt und welche methodischen Grundvoraussetzungen der Rechtsvergleichung zugrunde gelegt werden. Es wird aufgezeigt, wann Rabel Ergebnisse seiner...
Straftatfolgen Im Deutschen Und Koreanischen Strafrecht (Schriften Zum Strafrecht Und Strafprozessrecht, #81)
by Misuk Son
Die Arbeit vergleicht die Straftatfolgen im deutschen und koreanischen Strafrecht. Ein solcher Vergleich bietet sich deswegen an, weil das koreanische Strafrecht stark unter deutschem Einfluss steht. Der in der Arbeit vorgenommene Vergleich beschrankt sich aber nicht darauf, in schematischer Weise die Rechtsfolgen nur zu beschreiben und gegenuber zu stellen. Vielmehr unternimmt sie den Versuch, von einem fundamentalen Verstandnis des Rechts aus eine Basis zu schaffen, auf die die Rechtsfolgen al...
Untersuchungsgegenstand dieser rechtsvergleichenden Arbeit ist das Produkthaftungsrecht in der Volksrepublik China und Taiwan. Beide Rechtsordnungen haben im vergangenen Jahrzehnt beachtliche gesetzgeberische Anstrengungen auf diesem Gebiet unternommen. Dabei ist ein wesentliches Merkmal des neuen Produkthaftungsrechts sowohl auf dem chinesischen Festland als auch auf Taiwan die Statuierung einer prinzipiell verschuldensunabhangigen Herstellerhaftung. Die Arbeit enthalt im Kern eine analytische...
Das BGB nimmt mit der Schuldrechtsmodernisierung 2002 den neuen Begriff der Pflichtverletzung in das Leistungsstoerungsrecht auf, um dieses rechtliche Problem ohne Ruckgriff auf die Lehre von der Positiven Vertragsverletzung loesen zu koennen. Der Autor geht davon aus, dass dieser Begriff der Pflichtverletzung im neuen BGB gleichbedeutend ist mit dem der nicht gehoerigen Erfullung des alten BGB. Er geht in seiner Arbeit auf die Entwicklung des Leistungsstoerungsrechts mit dem Begriff der nicht g...