Forschung und Entwicklung im Gesundheitswesen
2 primary works
Book 2
Mit innovativen Arzneimitteln verbinden sich hohe Nutzenerwartungen, es drohen aber auch erhebliche Kosten fur das Gesundheitswesen. Wahrend die Preise bereits feststehen, wenn neue Arzneimittel auf den Markt kommen, kann ihr Nutzen gegenuber etablierten Vergleichstherapien noch nicht sicher beurteilt werden.
Zunachst wird fur 13 Wirkstoffgruppen ermittelt, wie viel Zeit vergeht, bis sie als uberlegen betrachtet werden koennen. Anschliessend wird untersucht, inwiefern sich diese Erkenntnis im Verbrauch der Arzneimittel widerspiegelt. Zuletzt werden die Gesundheitseffekte ausgewiesen, die von einer Zeitverzoegerung zwischen Erkenntnis und Umsetzung im Versorgungsalltag ausgehen.
Fur alle untersuchten Wirkstoffgruppen bis auf eine konnte eine UEberlegenheit gegenuber der vor ihrer Einfuhrung als Standard geltenden Therapie belegt werden. Der Verbrauch stieg ebenfalls fur fast alle Gruppen im Laufe der Zeit - allerdings meist mit einer deutlichen Verzoegerung. Dadurch sind der Bevoelkerung bei einigen Wirkstoffgruppen Gesundheitseffekte entgangen.
Zunachst wird fur 13 Wirkstoffgruppen ermittelt, wie viel Zeit vergeht, bis sie als uberlegen betrachtet werden koennen. Anschliessend wird untersucht, inwiefern sich diese Erkenntnis im Verbrauch der Arzneimittel widerspiegelt. Zuletzt werden die Gesundheitseffekte ausgewiesen, die von einer Zeitverzoegerung zwischen Erkenntnis und Umsetzung im Versorgungsalltag ausgehen.
Fur alle untersuchten Wirkstoffgruppen bis auf eine konnte eine UEberlegenheit gegenuber der vor ihrer Einfuhrung als Standard geltenden Therapie belegt werden. Der Verbrauch stieg ebenfalls fur fast alle Gruppen im Laufe der Zeit - allerdings meist mit einer deutlichen Verzoegerung. Dadurch sind der Bevoelkerung bei einigen Wirkstoffgruppen Gesundheitseffekte entgangen.
Book 5
Status quo und Zukunft der Heimdialyse
by Silvia Klein, Kathrin Lottmann, Patrick Gierling, and Hans-Holger Bless
Published 27 March 2014
In dem Gutachten des IGES Instituts werden die derzeitige Dialyseversorgung in Deutschland analysiert und Handlungsoptionen zur Deckung eines steigenden Versorgungsbedarfs diskutiert. Dabei spielen Heimverfahren eine wichtige Rolle. Denn die Zahl der dialysepflichtigen Patienten hat seit 1995 zugenommen und auch zukunftig ist ein weiterer Anstieg der Patientenzahlen bei gleichzeitigem Ruckgang der ambulant tatigen Nephrologen zu erwarten, so die Prognose der Autoren.
Basierend auf strukturierten Literatur- und Internetrecherchen, leitfadengestutzten Experteninterviews mit Vertretern aus verschiedenen Bereichen der Dialyseversorgung, einem Delphi-Verfahren und Modellierungen sind in diesem Buch erstmalig Versorgungsstrukturen und -prozesse sowie der Versorgungsbedarf von terminal niereninsuffizienten Patienten dargestellt. Verschiedene Handlungsoptionen fur eine auch in Zukunft adaquate, bedarfsgerechte Versorgung werden diskutiert und das Potential der Heimdialyse herausgearbeitet.
Basierend auf strukturierten Literatur- und Internetrecherchen, leitfadengestutzten Experteninterviews mit Vertretern aus verschiedenen Bereichen der Dialyseversorgung, einem Delphi-Verfahren und Modellierungen sind in diesem Buch erstmalig Versorgungsstrukturen und -prozesse sowie der Versorgungsbedarf von terminal niereninsuffizienten Patienten dargestellt. Verschiedene Handlungsoptionen fur eine auch in Zukunft adaquate, bedarfsgerechte Versorgung werden diskutiert und das Potential der Heimdialyse herausgearbeitet.