Book 26

Der Wettbewerb veranlasst die Akteure des Gesundheitswesens Qualitats- und Wirtschaftlichkeitsreserven auszuschoepfen. Dies gelingt durch kooperative Zusammenarbeit zur UEberwindung der fragmentierten Patientenversorgung sowie der zerstuckelten Finanzierung und Vergutung. Der kooperations- und vertrauensfoerderliche Ansatz der Genossenschaft bietet hierfur gute Moeglichkeiten. Anhand der Analyse des Gesundheitsmarktes und exemplarischer Behandlungspfade werden unterschiedliche Kooperationsmodelle abgeleitet: Die Einkaufs- und Betriebsgenossenschaft im ersten Gesundheitsmarkt, die Einkaufsgenossenschaft im zweiten Gesundheitsmarkt, die Genossenschaft der Leistungsanbieter im Markt fur Versorgungsvertrage, die Krankenversicherung als Genossenschaft, die Gesundheitsdatenbank als Genossenschaft sowie die Gesundheitsgenossenschaft. Mit Hilfe eigener UEberlegungen und anhand ausgewahlter Praxisbeispiele werden die Qualitats- und Wirtschaftlichkeitspotenziale dieser Kooperationsmodelle dargestellt. Neben bereits in Deutschland realisierten Kooperationen werden auch Beispiele aus anderen Landern vorgestellt, um moegliche ordnungspolitische Weiterentwicklungen des deutschen Gesundheitswesens aufzuzeigen.

Book 34

Die institutionellen Rahmenbedingungen in der Versorgung mit und Finanzierung von innovativen Arzneimitteln in der GKV wurden am 1. April 2007 wesentlich verandert. Diese Veranderung wurde von kontroversen und emotionalen Diskussionen und gegenseitigen Schuldzuweisungen begleitet.
Zunachst wird die gesundheits- und wirtschaftspolitische Ausgangslage beschrieben, die von scheinbar unaufloeslichen Konfliktlinien gepragt ist. Die normative OEkonomik gestattet es, die Moeglichkeit einer UEberwindung der identifizierten Dilemmata zu denken: Bestehende Konfliktlinien werden unter Zuhilfenahme von oekonomischer Theorie und Empirie als soziale Dilemmata rekonstruiert. Bei der sich anschliessenden Suche nach Potenzialen zur wechselseitigen Besserstellung, die sich aus einer UEberwindung der sozialen Dilemmata ergeben, werden zunachst die Besonderheiten des Krankenversicherungsmarktes eroertert. Im Anschluss werden bestehende Reformkonzepte diskutiert. Auf dieser Basis wird abschliessend ein eigener Vorschlag zur Weiterentwicklung der Versorgung mit und der Finanzierung von innovativen Arzneimitteln in der GKV prasentiert.