Sylvia Ballke geht der Frage nach, welche faktische Bedeutung die Corporate Governance im deutschen Krankenhaussektor hat. Sie rückt sowohl auf konzeptioneller als auch auf empirischer Basis die Corporate Governance für Krankenhäuser, die Hospital Governance, in den Fokus der Betrachtung.
Zur Wirksamkeit von Testimonial Endorsed Cause-Related Marketing (Marktorientiertes Nonprofit-Management)
by Patricia Lauper
Patricia Lauper untersucht u.a. den Einfluss von Cause-Related Marketing (CRM) auf die Konsumenteneinstellung der beworbenen Marke und auf das Kaufverhalten. Sie misst die Wirksamkeit von CRM und leitet Handlungsempfehlungen für die Praxis ab.
Strategiekonforme Organisationsgestaltung von Krankenhäusern
by Thomas Hurlebaus
Thomas Hurlebaus diskutiert die Vor- und Nachteile alternativer Bereichsstrukturen (Funktional-, Objekt- und Regionalorganisation) und modularer Strukturen (medizinische Zentren, patienten- und prozessorientierte Strukturen) und bewertet sie in Hinblick auf Effizienz und Strategiekonformität
Kommunikation gewinnt als Managementfunktion seit Jahren an Gewicht – auch im Gesundheitswesen. Immer besser informierte Patienten, der wachsende politische und kompetitive Druck in Bezug auf Transparenz der Prozesse in Kliniken und Praxen beschleunigen als Treiber diesen Wandel. Namhafte Praktiker zeigen in diesem Buch anhand ihrer Projekte und Erfahrungen, mit welchen Werkzeugen Mediziner und Manager in ihrem Umfeld eine nachhaltige, kohärente Kommunikationskultur etablieren können, und warum...
Im Sinne von Geschäftsentwicklung mit dem Anspruch eines beiderseitigen strategischen win-win-Gefüges zwischen Krankenhaus und Industrie konzentriert sich das Buch auf konkrete Verbesserungen für ein arbeitsteiliges, professionelles Forschungsmanagement der Medizin und auf innovative Managementkriterien für Entscheider in einer zunehmend globalisierten Gesundheitswirtschaft. Das Buch bildet den Auftakt der Reihe „Health Management - Advanced Strategies in Business, Research & Public Communicatio...
Hans-Jürgen Seelos fasst in seinem Forschungsbericht die zentralen Konzepte und Grundkategorien des ifm-Management-Modells, unabhängig von der medizinbetrieblichen Leistungsform, in einem Überblick zusammen.
Zuweisermarketing für niedergelassene Spezialisten
by Klaus-Dieter Thill
Niedergelassene, auf einzelne Fachbereiche spezialisierte Ärzte (z. B. Kardiologen, Pneumologen, Gastroenterologen, Chirurgen etc.) sind zu einem großen Teil auf die Kooperation mit anderen Praxisinhabern aus dem ambulanten Bereich angewiesen. Je besser die Zusammenarbeit funktioniert, desto größer sind die medizinischen und wirtschaftlichen Erfolge aller Kooperationspartner. Dieses Buch zeigt niedergelassenen Spezialisten den Nutzen und die Möglichkeiten einer professionellen Gewinnung und Bind...
Gesundheit für alle – Revolution der betrieblichen Gesundheitsversorgung (Fit for Future)
by Marco Scherbaum
Dieses Fachbuch ist für Arbeitgeber und Unternehmer mit Personalverantwortung und präsentiert innovative Lösungen für erstklassige betriebliche Gesundheitskonzepte. Der Autor gibt einen klaren Einblick in die Systeme der deutschen Gesundheitsversorgung. Anschaulich erläutert er zunächst die Entstehung und Historie der gesetzlichen Krankenversicherung, um daraus resultierend auf die Ursachen für heutige und künftige Versorgungslücken einzugehen. Die Folgen des Vakuums sind für Betroffene auf Arbe...
Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen VI
Die digitale Transformation schreitet voran - Patienten, Arbeitnehmer und Arbeitgeber in Gesundheitseinrichtungen sind gleichermaßen davon betroffen. Bemerkbar macht sie sich vor allem durch den verstärkten Einsatz von Telemedizin und E-Health. Der Bedarf an Forschung und Entwicklung in diesem Bereich ist groß und nimmt im Gesundheitswesen einen hohen Stellenwert ein: Forschungszentren tragen durch ihre Forschungsaktivitäten dazu bei, dass wettbewerbsfähiges Know-how in der Praxis eingesetzt wer...
Innovations for Healthcare and Wellbeing (Contributions to Management Science)
Various socio-demographic, medical, technological, and managerial trends determine the emergence and development of the concept of the “Smart Hospital”, as well as the development and implementation of appropriate complex architectural models in the management practice of medical organizations. In turn, such medical organizations require an innovative health care ecosystem to provide medically and economically efficient healthcare services. This book examines various approaches to the modern h...
This book examines policies and programs which overcome the barriers that too often impede policy makers and aid agencies from effectively engaging with private health providers to assure and improve care.The private health sector plays a critical role in developing countries, as it often provides a large share of all care. In most countries, it is impossible to improve health services and products without engaging the private sector, and without this engagement health outcomes stagnate. Yet, po...
Burnout ist out (Fit for Future)
by Maike Mallison and Daniel Harbs
„Depression ist out, Burnout ist in! Depression ist etwas für Verlierer und Versager. Burnout hingegen haben Gewinner-Typen!“ Diese Sichtweise ein und derselben Erkrankung hat sich schleichend in unseren Köpfen verankert, seit Burnout in der ersten Dekade der 2000er Jahre zur neuen Modediagnose wurde. Dieses Buch soll den Blick auf diese Erkrankung weiten und seinen Teil dazu beitragen, sie endlich aus der Ecke des Schweigens heraus zu holen. Denn sowohl die Ursachen als auch die Prävention von...
Sind Patienten inzwischen Konsumenten? Dieser Frage mit ihren Konsequenzen für die Gesundheitskommunikation geht dieses Fachbuch nach. Einleitend wird das aktuelle Konsumverhalten – als nicht rational handelnder Mensch – allgemein analysiert. Es folgt eine Analyse des Marktes im Gesundheitsbereich und seiner weiteren Entwicklung im Vergleich zum allgemeinen Markt, um entsprechende Analogien festzustellen. Nach einer Darstellung der in den letzten Jahren sich verändernden Patientenrolle werden di...
This book attempted to analyze the issues raised by the chronicity of the Covid pandemic and its governance. The author analyses, the information resources mobilized to combat the pandemic in industrialized countries and pays particular attention to the operational mechanism. The analysis sought to clarify the modalities of operation of the crisis system managing, while at the same time looking at the decision-making mechanisms. The main lines of analysis retained are: the piloting and managemen...
Plastics have occupied an important place in the modern medical industry. It has substituted traditional devices and products made of metal, other materials, and ceramics. Over recent years, increased reliance on transparent plastic pharmaceutical and medical products has produced remarkable breakthroughs that improve medical attention delivery and allow it to be more comfortable for the masses to live better and longer lives. The purpose of this handbook is to provide a strategic perspective on...
In patient care, inaccuracy often leads to error: the patient does not receive the right medication, the nurse is mistaken about the patient, the doctor is mistaken about the condition. Human error in care is now a well-known occurrence, and medicine has borrowed many tools from aviation to improve safety, such as simulation training, limitation of working time, use of checklists, and so forth. All these tools contribute to improving human factors in healthcare. Often due to the lack of commun...
Futurescan 2021-2026
by Society for Health Care Strategy & Market Development
This book describes the most effective treatment for the problems that exist in the leadership of hospitals in the UK and discusses the characteristics of top leaders occupying executive hospital board positions. It focuses on the potential adverse effects of dysfunctional leadership.
Most small not-for-profit organizations are under-resourced and under-skilled. Many are barely keeping their heads above water now that the emphasis is on contracting out work in both the public and private sectors. Most are looking for help to cope with new demands for accountability and performance assessment. "Managing to Survive" outlines key strategies managers can take to not only survive but improve the service their organization provides. "Managing to Survive" offers a broad introduction...