Tatigkeit und Erfullung: Protestantische Ethik im Umbruch der Arbeitsgesellschaft

by Torsten Meireis

0 ratings • 0 reviews • 0 shelved
Book cover for Tatigkeit und Erfullung

Bookhype may earn a small commission from qualifying purchases. Full disclosure.

Die Arbeitsgesellschaft befindet sich im Umbruch: Damit verflussigen sich auch im Protestantismus eingeschliffene Vorstellungen und Konzepte. Torsten Meireis untersucht den Umbruch der Arbeitsgesellschaft und seine Konsequenzen aus evangelischer Sicht.Im ersten Teil der Studie erlautert er diesen Umbruch. Dabei treten Probleme des Arbeitsbegriffs in den Blick, die bis in die zeitgenoessischen theologischen und sozialphilosophischen Debatten hinein spurbar sind. In Reaktion darauf wird vorgeschlagen, 'Arbeit' als Deutungsmuster zu verstehen, das Fragen der gesellschaftlichen Anerkennung, der Verteilung, der Teilhabe, des Naturumgangs und des Lebenssinns impliziert.Anschliessend macht Torsten Meireis die evangelische Tradition zum Thema, die an international einflussreichen Konzepten exemplarisch aufgesucht wird. Als Voraussetzung der modernen Debatten kommt Luthers Pragung des Berufsbegriffs in den Blick. Fur die entstehende Arbeitsgesellschaft untersucht er Albrecht Ritschls Rezeption des Berufsbegriffs, fur den theologischen Arbeitsdiskurs zwischen den Weltkriegen Karl Barths Verlagerung des Akzents vom Berufs- auf den Arbeitsbegriff und fur den wirtschaftsethischen Zugang, der sich in den modernen Industriegesellschaften durchsetzt, Arthur Richs Konzept.Im dritten Teil der Studie bezieht der Autor die Ergebnisse der historischen Untersuchung auf die Komponenten des Deutungsmusters Arbeit, um so zu klaren, welche Bedeutung der Tatigkeit in christlicher Perspektive fur die Fragen des gesellschaftlichen Naturumgangs, der Anerkennung, Verteilung, Teilnahme und die Vorstellung des Lebenssinns zukommt.
  • ISBN13 9783161496479
  • Publish Date 4 September 2008
  • Publish Status Active
  • Publish Country DE
  • Imprint JCB Mohr (Paul Siebeck)
  • Format Paperback
  • Pages 618
  • Language German