Alberto Franchetti - Werkstudien Zur Italienischen Oper Der Langen Jahrhundertwende (Perspektiven Der Opernforschung, #19)

by Richard Erkens

Jurgen Maehder (Editor) and Thomas Betzwieser (Editor)

0 ratings • 0 reviews • 0 shelved
Book cover for Alberto Franchetti - Werkstudien Zur Italienischen Oper Der Langen Jahrhundertwende

Bookhype may earn a small commission from qualifying purchases. Full disclosure.

Mit den Opern Asrael (1888), Cristoforo Colombo (1892) und Germania (1902) feierte der italienische Komponist Alberto Franchetti (1860-1942) internationale Erfolge. Ausgebildet bei Joseph Gabriel Rheinberger und Felix Draeseke in Deutschland, aber auch tief beeindruckt von den Musikdramen Richard Wagners, leistete Franchetti einen wesentlichen Beitrag zur Neuausrichtung der italienischen Oper nach Giuseppe Verdi. Aus unterschiedlichen Perspektiven nahert sich diese Studie seinem gesamten Opernschaffen, wertet nach den Massgaben der aktuellen Opernforschung bisher unbekannte Brief- und Notendokumente aus und diskutiert Fragen zum musikalischen Wagnerismus, zum Erscheinungsbild der italienischen Grand Opera, zum musikalischen Exotismus, zum individuellen Kompositionsprozess sowie zu Fragen der Zusammenarbeit zwischen Franchetti, Luigi Illica und Gabriele d'Annunzio. Anhand von Einzelanalysen zu allen Parametern der musikalischen Dramaturgie Franchettis liefert diese Studie eine Grundlage fur ein umfassenderes Verstandnis der italienischen Opernlandschaft der sogenannten langen Jahrhundertwende und bietet zudem Erklarungen an, warum das kompositorische Werk Franchettis ab den 1930er Jahren in Vergessenheit geriet.
  • ISBN10 363161361X
  • ISBN13 9783631613610
  • Publish Date 7 December 2010
  • Publish Status Out of Stock
  • Publish Country CH
  • Imprint Peter Lang AG
  • Format Hardcover
  • Pages 562
  • Language German