Book cover for Konstruktionen Der Femme Fatale

Bookhype may earn a small commission from qualifying purchases. Full disclosure.

Die Autorin verfolgt mit ihrem Werk die Fragestellung, wie sich die Konstruktion der Femme fatale in einem Zeitraum von 30 Jahren, zwischen Fin de siecle und Weimarer Republik, geandert hat. Jenseits einseitiger motivgeschichtlicher, textimmanenter, psychoanalytischer und auch aktueller gendertheoretischer Vorgehensweisen wahlt sie einen diskursiven Zugang, in dem sie die Femme fatale als Kunst- und Alltagsmythos begreift, den sie in das Spannungsfeld kultursoziologischer, politischer und literaturgeschichtlicher Entstehungs- und Wirkungskonzepte innerhalb der europaischen Moderne des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts zuruckfuhrt. Anhand von Wedekinds Lulu-Dramen arbeitet sie die Wahrnehmungsklischees sowie die mannlichen Projektionen auf die zeitgenoessische Frauenbewegung heraus. Abschliessend zeigt die Autorin, wie in Pabsts Buchse der Pandora fast alle Zuge des um die Jahrhundertwende noch faszinierenden Typus der Femme fatale zuruckgenommen werden, entsprechend der sozio-kulturellen Veranderungen der Nachkriegszeit.
  • ISBN13 9783631562512
  • Publish Date 27 February 2007
  • Publish Status Active
  • Publish Country CH
  • Imprint Peter Lang AG
  • Format Paperback (US Trade)
  • Pages 146
  • Language German