Grundgesetz-Kommentar: Band I: Präambel, Artikel 1-19

Horst Dreier (Editor), Hartmut Bauer, Gabriele Britz, Frauke Brosius-Gersdorf, Georg Hermes, Werner Heun, Martin Morlok, Helmuth Schulze-Fielitz, Joachim Wieland, Fabian Wittreck, and Ferdinand Wollenschläger

0 ratings • 0 reviews • 0 shelved
Book cover for Grundgesetz-Kommentar

Bookhype may earn a small commission from qualifying purchases. Full disclosure.

Die 3. Auflage bringt die Kommentierung der Praambel und der Art. 1 bis 19 auf den aktuellen Stand von Judikatur und Literatur.Im Autorenkreis sind einige personelle Veranderungen zu verzeichnen: die Wissenschaftsfreiheit wird von Gabriele Britz, die Kunstfreiheit von Fabian Wittreck kommentiert, der auch die Art. 16, 16a und 18 ubernommen hat. Art. 6 und 7 liegen nunmehr in den Handen von Frauke Brosius-Gersdorf. Ferdinand Wollenschlager ist ebenfalls neu im Kreise der Autoren und kommentiert Art. 11 GG.Das Werk wird nur geschlossen abgegeben. Aus Rezensionen zur dritten Auflage: "Dem Grundgesetz-Kommentar von Dreier kommt unter den grossen Grundgesetz-Kommentaren die Position des Favoriten zu. [...] So finden Form und Inhalt zu einer wunderbaren Einheit zusammen. Der Band liefert dem Praktiker schnelle Ergebnisse zu einer konkreten Sachfrage, bietet dem Wissenschaftler Material in Fulle fur weiterfuhrende UEberlegungen und zeigt uns allen einmal wieder die Wunder der analogen Welt." Georg Neureither NVwZ 2014, 41"Die Bilanz zum ersten Band dieses Grundgesetz-Kommentars koennte nicht positiver ausfallen: Mit ihm bekommen alle, die an rechtswissenschaftlicher Aufklarung uber ein angemessenes Verstandnis unserer Verfassung ineressiert sind, ein durch nichts ersetzbares Erkenntnis-, Orientierungs- und Handlungsmittel an die Hand." Hans Joerg Sandkuhler Kritische Justiz 2014, 105-108"Der " Dreier " wird ein unverzichtbares Standardwerk fur Rechtswissenschaft und Praxis bleiben; auch in Studium und Referendariat kann seine Verwendung nachdrucklich empfohlen werden. Der Nutzer des Kommentars wird stets einen schnellen, aber ausserst fundierten, glasklar formulierten und weiterfuhrenden UEberblick erhalten." Wolfgang Kahl Verwaltungsblatter fur Baden-Wurttemberg 2/2014, 79"Die durchweg aktuellen Literaturnachweise vermitteln einen umfassenden [...] Einblick in den Stand der Meinungen. Insgesamt verstehen sich die Erlauterungen nicht nur als Entscheidungshilfe [...], sondern gleichermassen als unuberhoerbare Stimmen in der Diskussion jeglicher Grundrechtsfragen. Naturlich braucht es Zeit, um sich auf ihre Ableitungen und Argumente einzulassen. Sie ist jedoch kaum sinnvoller zu verwenden als fur die Bearbeitung von Verfassungsfragen mit Hilfe dieses Kommentars." Herbert Gunther Staatsanzeiger fur das Land Hessen 2014, 41"Samtliche Kommentatoren beschranken sich dankenswerterweise nicht auf die Interpretation des Wortlautes, sondern geben einen spannenden UEberblick uber Herkunft, Entstehung und Entwicklung der jeweiligen Vorschrift. Weiterhin fehlt es nicht an internationalen, supranationalen und rechtsvergleichenden Bezugen, was die Lekture der Kommentierung zu einem Genuss macht. [...]. Das Werk kann uneingeschrankt zur Anschaffung empfohlen werden und gehoert in jede oeffentlich-rechtliche Bibliothek." Jens M. Schmittmann Verwaltungsrundschau 2013, 390"Der Grundgesetz -Kommentar uberzeugt auf ganzer Linie! Es lasst sich perfekt mit den einzelnen Kommentierungen arbeiten. [...] Die Verfasser legen eine hochaktuelle und sehr gut lesbare Neuauflage vor, die keine Wunsche offen lasst."Die ungekurzte Rezension von Marcus Heinemann finden Sie auf http://www.dierezensenten.blogspot.de/2013/09/rezension-offentliches-recht-grundgesetz.html?m=1"An der Auseinandersetzung mit dem 'Dreier' kommt man im Verfassungsrecht nicht vorbei." Matthias Wiemers Gewerbearchiv 2014, 264
  • ISBN10 3161504933
  • ISBN13 9783161504938
  • Publish Date 6 June 2013
  • Publish Status Out of Print
  • Out of Print 9 September 2021
  • Publish Country DE
  • Imprint Mohr Siebeck
  • Edition 3. Auflage
  • Format Hardcover
  • Pages 1975
  • Language German