Der Band versammelt mehrere Aufsatze von Volker Leppin aus den vergangenen eineinhalb Jahrzehnten. Die Sammlung beginnt mit theoretischen Reflexionen zu einem historiographisch angemessenen Verstandnis von Reformation. Dabei wird der Gedanke entwickelt, dass diese weniger als Bruch mit der gangigen Theologie, Froemmigkeit und Kirche zu sehen ist, denn als eine Transformation des Vorgegebenen. Konkret werden diese UEberlegungen durch Studien, die mit der Auseinandersetzung um Aristoteles im 13. Jahrhundert einsetzen, sich dann der Theologie und Froemmigkeit der Mystik bei Meister Eckhart, Tauler und Nikolaus von Kues zuwenden und schliesslich in die Reformation im engeren Sinne munden. Hier stehen Person und Theologie Martin Luthers im Zentrum. In sorgfaltigen Detailstudien zeigt Volker Leppin insbesondere, wie sich dessen Kernthemen - Solus Christus, Sola gratia, Sola fide und Sola scriptura - herausschalen. Daraufhin arbeitet der Autor einzelne Konkretionen von Luthers Theologie in Gebet, Gotteslehre oder Kirchenraumgestaltung heraus und uberpruft und bestatigt an ihnen das Modell der Transformation. So wird Luther an seinen historischen Ort gesetzt - jenseits von Monumentalisierungen und Verspottungen, denen sich die abschliessenden Studien zuwenden. Die Studien zeigen Luthers markantes reformatorisches Profil, mit dem er sich zwar in Gegensatz zur herrschenden Kirche stellte, seinen Wurzeln in Mystik, Froemmigkeitstheologie und auch Scholastik und Humanismus aber verbunden blieb."Leppin gelingt es in seinen konzisen und sorgfaltig gearbeiteten Studien, die Entwicklung von Luthers theologischem Denken und den Einfluss mittelalterlicher Theoriebildung darauf prazise nachzuzeichnen. Ein lesenswertes Buch."Dirk Fleischer in Das historisch-politische Buch 64 (2016), S. 432f
- ISBN13 9783161559341
- Publish Date 12 October 2018 (first published 17 August 2015)
- Publish Status Active
- Publish Country DE
- Imprint JCB Mohr (Paul Siebeck)
- Edition Unveranderte Studienausgabe 2018; Erstausgabe
- Format Paperback
- Pages 574
- Language German