Personalbeschaffung und -freisetzung (Gabler-Studientexte)

by Wolfgang Weber and Rolf Storr

0 ratings • 0 reviews • 0 shelved
Book cover for Personalbeschaffung und -freisetzung

Bookhype may earn a small commission from qualifying purchases. Full disclosure.

A. Einfuhrung Lernziele: Nach der Bearbeitung dieses Kapitels sollen Sie folgendes koennen: die Aufgaben der Personalbeschaffung umreissen, die Teilaktivitaten zur Aufrechterhaltung des erforderlichen Personal- bestands beschreiben. Zu den Kernaufgaben des betrieblichen Personalwesens gehoeren die Massnah- men zur Aufrechterhaltung des jeweils erforderlichen Personalbestands. Aus- gangspunkt dieser UEberlegungen sind dabei die zu erfullenden Aufgaben des Betriebs. Die Bewaltigung dieser Aufgaben - z. B. die Produktion und der Ver- kauf von 500000 Paar Schuhen jahrlich - erfordern eine bestimmte Anzahl von Mitarbeitern mit bestimmten Qualifikationen. Mit den Massnahmen, die erfor- derlich sind, um die richtige Ausstattung des Betriebs mit Mitarbeitern sicher- zustellen, beschaftigt sich der folgende Beitrag. Im Vordergrund der UEberlegun- gen steht dabei die Personalbeschaffung. Voraussetzung fur die Personalbeschaffung ist die Ermittlung des fur die Erful- lung der betrieblichen Ziele erforderlichen Personalbedarfs. Dem erforderlichen Personalbedarf wird der gegenwartige bzw. zukunftige Personalbestand gegen- ubergestellt. UEbersteigt der erforderliche Personalbedarf den gegenwartigen Personalbestand - liegt also der Fall einer personellen Unterdeckung vor - mussen konkrete Massnahmen zur Personalbeschaffung eingeleitet werden. Dazu muss der Beschaffungsbedarf unter quantitativem, qualitativem und zeit- lichem Aspekt prazisiert werden. Hierfur ist es erforderlich, Informationen uber die denkbaren Zielgruppen der Beschaffungsmassnahmen zu gewinnen. Liegen diese Informationen vor, koennen Schritte zur Kontaktaufnahme mit den moeglichen zukunftigen Mitarbeitern erfolgen. Dabei werden die innerbetrieb- lichen Beschaffungsmoeglichkeiten regelmassig in die Betrachtung einbezogen. Der externe Arbeitsmarkt wird durch verschiedene Arten der Personalwerbung angesprochen. Ein Beispiel fur die Ansprache des internen Arbeitsmarktes ist die innerbetriebliche Stellenausschreibung.
  • ISBN10 3409008454
  • ISBN13 9783409008457
  • Publish Date 1 January 1982
  • Publish Status Active
  • Publish Country DE
  • Imprint Gabler
  • Edition 1982 ed.
  • Format Paperback (US Trade)
  • Pages 64
  • Language German