Book 4816

Diese kriminologische Arbeit widmet sich der Evaluation des Implementationsprozesses eines kriminalpraventiven Modells in Niedersachsen: "ProgeSs". Im interinstitutionellen Spannungsfeld zwischen Schulen, sozialen Diensten und der Polizei erfolgte in den Jahren 2003 und 2004 in vier niedersachsischen Modellstandorten die Erprobung von "ProgeSs", welches die Reduzierung von Schulschwanzen und damit einhergehend langfristig die Senkung der Kriminalitatsbelastung der Jugendlichen zum Ziel hatte. Die Prozessevaluation erfolgte uber einen Mehrmethodenansatz, der u.a. quantitative Befragungen von Lehrern und Schulern sowie qualitative Interviews mit Vertretern aus Schulen, sozialen Diensten, Kommunen und der Polizei umfasst.