Book 339

Bewaltigungsformen und Grenzen des beruflichen Umgangs mit schwerer Krankheit, Sterben und Tod werden im Rahmen einer Methodologie der -Dichten Beschreibung- und mit Hilfe von narrativen Interviews rekonstruiert. Weiterhin werden Thesen der Institutionalisierung des Lebenslaufs, der Entstehung einer -Lebensphase Sterben- und die theologische Konzeption der klinischen Seelsorgearbeit als Helfender Beruf entwickelt. Im Zentrum stehen ausfuhrliche Beschreibungen des Klinikalltags aus der Sicht der Seelsorger."