Book 4073

Die ausserdienstliche Wohlverhaltenspflicht des Soldaten ist eine der zentralen soldatischen Pflichten. Von den hochmittelalterlichen Statuten des Deutschen Ordens bis zum geltenden Soldatengesetz von 1956 enthalten zahlreiche wehrrechtliche Kodifikationen Regelungen betreffend das ausserdienstliche Verhalten der Soldaten. UEber die geschichtlichen Epochen hinweg hat sich eine Vorstellung vom soldatengemassen Verhalten gebildet, die alle politischen, gesellschaftlichen und militarischen Wandlungen uberdauerte. Die Studie zeigt im Anschluss an die Herausarbeitung der Entwicklung der ausserdienstlichen Wohlverhaltenspflicht des Soldaten den aktuellen Stand nach einer nunmehr fast 50 Jahre dauernden Friedensperiode auf und unterzieht die geltende Vorschrift des 17 Abs. 2 S. 2 Soldatengesetz einer eingehenden Auslegung.