Book 5

La tentative de Husserl de fonder la philosophie comme " science rigoureuse " ainsi que certains principes de sa phenomenologie ont ete remis en question par plusieurs de ses successeurs. La premiere partie du livre qui est consacree a la question fondamentale de l'Etre presente au moyen d'une comparaison hermeneutique differentes relectures de la methode husserlienne et de l'ontologie heideggerienne, relectures qui ont contribue aux " tournants " essentiels de la philosophie phenomenologique. La deuxieme partie, qui traite de l'etre-avec (Mitsein) et de la liberte, explore quelques approches ethiques et politiques suite a l'application de la phenomenologie dans les domaines de la communication interpersonnelle et des relations sociales.

Book 6

Sein, Sinn Und Werte

by Yvanka B. Raynova

Published 24 August 2017

Das zentrale Anliegen des Buches ist es zu zeigen, dass die Phanomenologie nicht nur aus dem Krisis-Denken entstanden ist, sondern, dass dieses es ihr auch ermoeglicht hat, sich immer weiter zu entwickeln. Dadurch ist eine Vielzahl an phanomenologischen Richtungen und Methoden entstanden. Ferner wird gezeigt, inwiefern die Krise der Vernunft zu einer Krise des Sinns und des Seins fuhrt, die wiederum die Werte infrage stellt und eine Wertkrise ausloest. Diese axiologische Unsicherheit, namentlich bei Sartre, Arendt, Ricoeur und Derrida, spitzt sich in der Problematik der Verantwortung und des Menschlichen - die Menschenwurde und die Menschenrechte inbegriffen - besonders zu und mundet in die Notwendigkeit eines Umdenkens von Geschichte und Gemeinschaft.