In diesem essential zeigen Claudia Schneider, Birgit Schenk und Stefan Kraus am Beispiel des Bauhofs der Stadtverwaltung Herrenberg praxisnah, wie sich Geschaftsprozesse, Organisationsstrukturen und Menschen gleichermassen verandern mussen, damit wirkliche Innovation eine Chance hat. Neue e-Services sowie neue Formen der Zusammenarbeit und der Verantwortungsubernahme sorgen fur die Steigerung der Leistungsfahigkeit der Organisation und die Erhoehung der Arbeitgeberattraktivitat. Das Buch gibt wertvolle Hinweise fur Entscheider, die sich auf den gleichen Weg machen wollen.

In diesem essential zeigen Birgit Schenk und Claudia Schneider praxisnah, wie das digitale Reifegradmodell auf dem Weg der digitalen Transformation einer Verwaltung verwendet werden kann. Dabei dient das Modell sowohl zur Bestimmung des Ausgangspunkts als auch zur ganzheitlichen Steuerung von strategischen Veranderungsprozessen. Anhand von Beispielen aus ausgewahlten Kommunalverwaltungen stellen die Autorinnen das Modell vor und belegen, wie es damit gelingt, Strukturen und Geschaftsprozesse zu gestalten, die Organisationskultur zu entwickeln, das Lernen der Organisationsmitglieder zu organisieren und somit den Weg zur echten Smart City zu realisieren.