Book 83

Die Herausbildung der Betriebssoziologie als empirische Sozialwissenschaft vollzog sich in der Strukturkrise der sich entfaltenden Industriegesellschaft, am Wandel der gesellschaftlichen Konstitution von Industriearbeit und in der Hinwendung von der sozialen Frage zur Arbeiterfrage im ausgehenden 19. Jahrhundert. Neben den wirtschafts- und sozialhistorischen Voraussetzungen gehoren zur Entstehung der Betriebssoziologie praktische soziale Betriebsfuhrung und staatlich initiierte betriebliche Sozialpolitik. In der fruhen industriellen Sozialforschung bilden sich zentrale betriebssoziologische Problemstellungen heraus, die, nach der Entdeckung des Betriebes als ein soziales Gebilde, zunehmend Gegenstand empirischer Sozialforschung wurden. Diesen empirischen Forschungsprozess in seiner thematischen und methodologischen Prazisierung nachzuzeichnen und darin die Bedingungen und Voraussetzungen der Betriebssoziologie als einer eigenstandigen wissenschaftlichen Disziplin bis zu ihrer begrifflichen Institutionalisierung aufzuzeigen, steht im Zentrum der wissenschaftshistorischen Rekonstruktion der Betriebssoziologie."

Book 464

Der wirtschaftlich-technische und soziale Wandel stellt das Management vor neue Herausforderungen. Das Schlusselqualifikations-Konzept will auf die Frage nach den notwendigen Qualifikationen fur das Management von morgen eine Antwort geben. Schlusselqualifikationen sind das bildungspolitische Versprechen zur Bewaltigung einer Okonomie unter sich wandelnden Bedingungen.
Auf dem Hintergrund bildungstheoretischer und beschaftigungspolitischer Uberlegungen werden Philosophie und Funktion des Schlusselqualifikations-Konzeptes fur das Management vorgestellt. Die Notwendigkeit multifunktionaler Qualifikationen wird dabei anhand konkreter Beispiele aus der ganzheitlichen Management-Praxis aufgezeigt. Welchen Beitrag Schlusselqualifikationen fur die Weiterbildung von Fuhrungskraften leisten konnen, wird mit dieser Studie erstmals dargelegt."