Warum ist Wasserstoff ein Energietrager? Wie funktionieren Brennstoffzellen? Wie setzen wir Wasserstoff in den kunftigen Fahrzeugen ein? Wie sicher ist die Technik?

Das kompakte Buch beschreibt verstandlich die physikalischen und chemischen Grundlagen der Wasserstofftechnologie und erlautert die zu erwartenden technischen Loesungen. Es stellt die Probleme dar und ermoeglicht, die Anstrengungen von Industrie und Forschung zur breiten Einfuhrung dieser Technik besser zu verstehen.

Die Autoren erklaren anschaulich die Funktionsweise der wichtigsten Komponenten in der Wandlungskette vom regenerativen Strom zum Fahrzeugantrieb und zeigen deren technische Entwicklungspotenziale auf. Unter Berucksichtigung der Zuverlassigkeit und Wirtschaftlichkeit bewerten sie die mit dem Energietrager Wasserstoff realisierbare Nachhaltigkeit des Energiekreislaufs.