Book 241

Andreas Lindemann versammelt 16 exegetisch-theologische Aufsatze zu den Evangelien und zur Apostelgeschichte, die wahrend seiner Forschungs- und Lehrtatigkeit an der Kirchlichen Hochschule Bethel entstanden.Im ersten Kapitel legt er wichtige Texte des Markusevangeliums aus. Im zweiten Kapitel geht es um Grundfragen der Auslegung der Logienquelle Q, um parallele Reden und Erzahlungen im Lukasevangelium und in der Apostelgeschichte, um das Bild der Anfange des christlichen Lebens in Jerusalem und der Anfange der "Heidenmission". Die Studien zum Johannesevangelium im dritten Kapitel fragen nach dem Verhaltnis der Gemeinde zur "Welt" und nach dem Verstandnis des Gesetzes. Im vierten Kapitel werden ubergreifende Themen der Theologie und Hermeneutik eroertert, so zur Frage einer "Theologie der synoptischen Evangelien" zu neueren Tendenzen in der Auslegung neutestamentlicher Wundererzahlungen und zum Jesusbild der Evangelien, insbesondere im Blick auf Jesu Verhaltnis zu Menschen aus der Voelkerwelt. Jedes Kapitel wird mit einem UEberblick uber Aspekte der neueren Forschung eingeleitet.

Book 282

In den in diesem Band enthaltenen vierzehn Studien fragt Andreas Lindemann nach dem Verhaltnis des Urchristentums zu Israel und eroertert einige konkrete Aspekte neutestamentlicher und fruhchristlicher Ethik; es folgen Beobachtungen zur Auslegungs- und Theologiegeschichte von der Alten Kirche uber die Reformationszeit bis zur Gegenwart.Zunachst untersucht Andreas Lindemann das komplizierte Verhaltnis des entstehenden Christentums zu Israel vor allem im Blick auf die Stellung Jesu und am Beispiel der Rolle des Paulus sowie unter der Frage, welches Israel-Verstandnis sich in den neutestamentlichen Schriften zeigt. Anschliessend geht er Fragen der ethischen Praxis im Urchristentum nach, denen unverandert aktuelle Bedeutung zukommt - das Thema 'Gewalt', das Problem der kirchlichen Lebenswirklichkeit in einer nichtchristlichen Welt, die Praxis urchristlicher Diakonie am Beispiel der Jerusalem-Kollekte und das ethische Problem des Wertes des werdenden Lebens am Beispiel des Schwangerschaftsabbruchs. Der Bogen der weiteren Beitrage spannt sich dann von der neutestamentlichen Traditionsgeschichte der Erzahlung vom "Reichen Jungling" und ihrer Auslegung durch Klemens von Alexandria uber die exegetische Arbeit des Genfer Reformators Johannes Calvin bis zu Aspekten der Geschichte der neutestamentlichen Wissenschaft im 19. und 20. Jahrhundert, mit dem konkreten Beispiel der kirchlichen und wissenschaftlichen Arbeit Hans von Sodens und Rudolf Bultmanns in den Jahren 1933 bis 1945.Die Mehrzahl der Studien verdankt sich Anstoessen und Anfragen, die unmittelbar aus dem Raum der Kirche kamen und auf die mit einem wissenschaftlich verantworteten exegetisch-theologischen Beitrag reagiert werden sollte. Fur die vorliegende Veroeffentlichung wurden alle Studien grundlegend bearbeitet und aktualisiert.