Book 144

Dieser Band enthalt exegetische Aufsatze von Samuel Vollenweider aus den Jahren 1988 bis 2002, in denen er sich mit zwei Themenbereichen beschaftigt. Das Entstehen der neutestamentlichen Christologie wird in Studien uber das Verhaltnis von Monotheismus und Christologie, die fruhjudischen Weisheitskonzeptionen als Hintergrund der entstehenden Christologie, die Gottebenbildlichkeit Jesu Christi, den Suhnetod und die Auferstehung betrachtet. Zudem beschaftigt sich der Autor mit Jesu Vision vom Sturz Satans und dem Antijudaismus des Neuen Testaments.Der zweite Schwerpunkt gilt einzelnen Aspekten der paulinischen Theologie: Neben dem apokalyptischen Weltbild, dem Geistverstandnis, der 'Mystik', Anthropologie und der Ekklesiologie finden sich Spezialstudien zum Philipperbrief und seiner Christologie. Ausserdem beschaftigt sich Samuel Vollenweider mit weiteren Bereichen des antiken Christentums: Der Band enthalt Aufsatze zur Johannesapokalypse, zu altchristlichen Reinkarnationsdebatten und zur Gnosis. Samuel Vollenweider verbindet in diesen Studien die religionsgeschichtlich-philologische Analyse mit einer hermeneutisch orientierten Fragestellung nach der Relevanz neutestamentlicher Texte in der Moderne.Der Band enthalt englische Abstracts zu jedem einzelnen Aufsatz.

Book 436

Samuel Vollenweider bettet die urchristliche Literatur und ihre Theologien konsequent in ihre antike Umgebung ein. Die hier behandelte Landkarte umfasst theologische Zentralthemen wie die Auferstehung Jesu und der Toten, den christologischen Monotheismus, Christi Mittlerschaft, die Anthropologie und das Weltverstandnis des Neuen Testamens. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Theologie des Paulus, zumal dem Philipperbrief, sowie dem Stellenwert der antiken Philosophie im fruhen Christentum. Weitere Arbeiten kreisen um die exegetische Relevanz von Kulturwissenschaften und Religionspsychologie wie um die Rezeptionen biblischer Texte (Paulusbriefe, Johannesprolog) in der Spatantike (unter anderem im "Physiologus") und in der Reformationszeit.Der Band enthalt Arbeiten des Autors, die zwischen 2002 und 2019 entstanden sind. Sein Titel nimmt Bezug auf einen gleichnamigen programmatischen Aufsatzband von Gunther Bornkamm, der vor rund 60 Jahren publiziert wurde.