Book 1

Briefe und Tagebucher

by Franz Rosenzweig

Published 1 December 1987
Das Erscheinen der Gesammelten Schriften Franz Rosenzweigs stellt ein Ereignis von besonderem geistigen Rang dar. Denn es ist ganz unbestritten, dass Franz Rosenzweig zu den bedeutend- sten judischen Denkern unseres Jahrhunderts gehort, ja, dass er vermutlich sogar weit uber unsere Epoche hinaus von Bedeutung sein wird. E. Levinas hat Rosenzweig nicht zu Unrecht Gestalten wie Blaise Pascal und Soren Kierkegaard an die Seite gestelltl. Gleichwohl ist das Werk Rosenzweigs bis jetzt nur schwer zu- ganglich gewesen. Und zwar nicht nur aus den Grunden, derent- wegen auch sonst ein Werk, das Entscheidendes zu sagen hat, seine Zeit braucht, bis es zuganglich wird, sondern auch deshalb, weil sich dem Schicksal des Werkes Rosenzweigs die leidvollen Spuren der judischen Emigration deutlich eingegraben haben. Franz Rosenzweig starb 42-jahrig im Dezember 1929, drei Jahre vor dem Ausbruch der braunen Diktatur. Edith Rosen- zweig, seine Gattin, konnte zwar 1935 und 1937 noch die Kleine- ren Schriften und eine Auswahl aus Rosenzweigs Briefen ver- offentlichen. Die beiden Bande gehoren zu den wenigen umfang- reicheren von Juden verfassten Buchern, deren Druck in jenen Jahren moglich war.
An weitere Veroffentlichungen war damals aber nicht zu denken. Der handschriftliche Nachlass Rosenzweigs wurde zum Teil Glatzernach den Vereinigten Staaten, zum Teil durch Nahum N.

Book 1

Temporary Title 19991103

by Franz Rosenzweig

Published 31 January 1987
Das Erscheinen der Gesammelten Schriften Franz Rosenzweigs stellt ein Ereignis von besonderem geistigen Rang dar. Denn es ist ganz unbestritten, dass Franz Rosenzweig zu den bedeutend- sten judischen Denkern unseres Jahrhunderts gehoert, ja, dass er vermutlich sogar weit uber unsere Epoche hinaus von Bedeutung sein wird. E. Levinas hat Rosenzweig nicht zu Unrecht Gestalten wie Blaise Pascal und Soeren Kierkegaard an die Seite gestellt!. Gleichwohl ist das Werk Rosenzweigs bis jetzt nur schwer zu- ganglich gewesen. Und zwar nicht nur aus den Grunden, derent- wegen auch sonst ein Werk, das Entscheidendes zu sagen hat, seine Zeit braucht, bis es zuganglich wird, sondern auch deshalb, weil sich dem Schicksal des Werkes Rosenzweigs die leidvollen Spuren der judischen Emigration deutlich eingegraben haben. Franz Rosenzweig starb 42-jahrig im Dezember 1929, drei Jahre vor dem Ausbruch der braunen Diktatur. Edith Rosen- zweig, seine Gattin, konnte zwar 1935 und 1937 noch die Kleine- ren Schriften und eine Auswahl aus Rosenzweigs Briefen ver- oeffentlichen. Die beiden Bande gehoeren zu den wenigen umfang- reicheren von Juden verfassten Buchern, deren Druck in jenen Jahren moeglich war. An weitere Veroeffentlichungen war damals aber nicht zu denken.

Book 2

Der Stern Der Erlosung

by Franz Rosenzweig

Published 1 February 1977
I. Geschichtliche Voraussetzungen und Fragestellungen "Der Stern der Erloesung" ist ein Beispiel fur die Neuorientierung des Denkens in der Zeit um den ersten Weltkrieg, die Suche nach einem Weg aus der Krise der europaischen Kultur. Es ist deshalb fur das Verstandnis wichtig, sich die Probleme zu verdeutlichen, die Rosenzweig zu seinem neuen Denken herausgefordert haben. Dabei lassen sich drei Ebenen der Fragestellung unterscheiden, eine historische, eine philosophische und eine theologische. Die Situation fur den Historiker Als Historiker hatte sich Rosenzweig mit der Frage zu befassen, ob und wie es fur den in die geschichtlichen \Vandlungen ver- strickten Menschen allgemein gultige Wahrheit geben koenne. Die Schwierigkeit, verbindliche Wahrheit in der Geschichte zu finden, war im neuzeitlichen Denken umso deutlicher geworden, je weniger von der geschichtlichen Bedingtheit aller Vorstellungen und Erkenntnisse einer Zeit abgesehen werden konnte. Das christliche Denken hatte fur die Abfolge der verschiedenen . Epochen und ihr Verhaltnis zur Wahrheit ein heilsgeschichtliches Schema geschaffen: wie dem AEon des "Neuen Testaments" gegenuber dem des "Alten Testaments" so eigne jedem neuen Weltzeit alter als einer neuen Offenbarungsstufe ein tieferes Ver- haltnis zur Wahrheit als dem fruheren; die Gegenwart sei jeweils uberwindung der Vergangenheit. Trotz der Sakularisierung diente dieselbe Denkstruktur auch noch dem Selbstverstandnis der Auf- klarung, schien doch in ihr mit der Entdeckung des Menschen als eines wahrhaft freien Wesens ein absolutes Ziel erreicht, eine neue Zeit der Wahrheit, die bei allem weiteren Fortschritt nicht mehr x EINFUEHRUNG grundsatzlich uberwunden werden koenne.