Das Handbuch der gefahrlichen Guter ist das Standardwerk fur den Transport von Gefahrgutern. Es gibt Informationen zu nationalen und internationalen Transportvorschriften und zu Notfallmassnahmen bei Unfallen mit gefahrlichen Gutern sowie Hinweise fur die arztliche Erstbehandlung von Personen.

Fur alle Gefahrguter, die im Hommel enthalten sind, wurden die GHS-Kennzeichnungen mit aufgenommen: Signalworte, Piktogramme, sowie die neuen Gefahrenhinweise (H-Statements) und Sicherheitshinweise (P-Statements).

"

Das Handbuch der gefahrlichen Guter ist das Standardwerk fur den Transport von Gefahrgutern. Es gibt Informationen zu nationalen und internationalen Transportvorschriften und zu Notfallmassnahmen bei Unfallen mit gefahrlichen Gutern sowie Hinweise fur die arztliche Erstbehandlung von Personen.

Fur alle Gefahrguter, die im Hommel enthalten sind, wurden die GHS-Kennzeichnungen mit aufgenommen: Signalworte, Piktogramme, sowie die neuen Gefahrenhinweise (H-Statements) und Sicherheitshinweise (P-Statements).

"

Das Handbuch der gefahrlichen Guter ist das Standardwerk fur den Transport von Gefahrgutern. Es gibt Informationen zu nationalen und internationalen Transportvorschriften und zu Notfallmassnahmen bei Unfallen mit gefahrlichen Gutern sowie Hinweise fur die arztliche Erstbehandlung von Personen.

Dieser Band enthalt fur alle aktualisiertenMerkblatterAngaben zur Gewasserverunreinigung.

Dieser Band ist die aktualisierte Fortsetzung des fruheren Bandes Erlauterungen II - Anhang 9, der nur in Verbindung mit dem Band Erlauterungen und Synonymliste abgegeben wird.

"

Das Handbuch der gefahrlichen Guter ist das Standardwerk fur den Transport von Gefahrgutern. Es gibt Informationen zu nationalen und internationalen Transportvorschriften und zu Notfallmassnahmen bei Unfallen mit gefahrlichen Gutern sowie Hinweise fur die arztliche Erstbehandlung von Personen.

Fur alle Gefahrguter, die im Hommel enthalten sind, wurden die GHS-Kennzeichnungen mit aufgenommen: Signalworte, Piktogramme, sowie die neuen Gefahrenhinweise (H-Statements) und Sicherheitshinweise (P-Statements).


Das Handbuch der gefahrlichen Guter ist das Standardwerk fur den Transport von Gefahrgutern. Es gibt Informationen zu nationalen und internationalen Transportvorschriften und zu Notfallmassnahmen bei Unfallen mit gefahrlichen Gutern sowie Hinweise fur die arztliche Erstbehandlung von Personen.

Dieser Band enthalt fur alle aktualisierten Merkblatter Angaben zur Gewasserverunreinigung. Die angegebenen Werte geben Auskunft uber z.B. akute und chronische aquatische Toxizitat, uber Bioakkumulationspotenzial, Persistenz und Abbaubarkeit, Gesamtbewertung nach einem Unfall und die Wassergefahrdungsklasse

Dieser Band ist die aktualisierte Fortsetzung des fruheren Bandes Erlauterungen II - Anhang 9, der nur in Verbindung mit dem Band Erlauterungen und Synonymliste abgegeben wird.


Das Handbuch der gefahrlichen Guter ist das Standardwerk fur den Transport von Gefahrgutern. Es gibt Informationen zu nationalen und internationalen Transportvorschriften und zu Notfallmanahmen bei Unfallen mit gefahrlichen Gutern sowie Hinweise fur die arztliche Erstbehandlung von Personen.

Fur alle Gefahrguter, die im Hommel enthalten sind, wurden die GHS-Kennzeichnungen mit aufgenommen: Signalworte, Piktogramme, sowie die neuen Gefahrenhinweise (H-Statements) und Sicherheitshinweise (P-Statements).


Der Hommel ist seit langen Jahren die Standardquelle fur Gefahrgut-Information. Fast jede Substanz, fast jede fur den Einsatz noetige Information finden Sie schnell, prazise und zuverlassig in diesem Nachschlagewerk. Das gibt Ihnen die Sicherheit, die Sie fur Ihre Arbeit brauchen: Mit dem Hommel koennen Sie auch kritische Situationen in den Griff bekommen! Bei jedem Gefahrgut-Transport geht es um Sicherheits- und Haftungsfragen. Die beste Strategie: Risiken vermeiden und die richtigen Handlungsrichtlinien fur die Massnahmen z.B. nach Verkehrs- und Betriebsunfallen. "So steht's im Hommel" Wer sich dort informiert, ist im Ernstfall optimal auf den Einsatz vorbereitet und abgesichert. Das GHS (Globally Harmonized System of Classification, Labelling and Packaging of Chemicals) wurde komplett eingearbeitet.

Fur alle Gefahrguter, die im Hommel enthalten sind wurden die GHS-Kennzeichnungen mit aufgenommen: Signalworte, Piktogramme, sowie die neuen Gefahrenhinweise (H-Statements) und Sicherheitshinweise (P-Statements).

Das Gesamtwerk besteht aus: Band 1: Merkblatter 1-414-, 8. Aufl. 2013, ISBN 978-3-642-34489-3, Band 2: Merkblatter 415-802, 6. Aufl. 2014, ISBN 978-3-642-41411-4, Band 3: Merkblatter 803-1205, 5. Aufl. 2015, ISBN 978-3-662-45248-6, Band 4: Merkblatter 1206-1612, 5. Aufl. 2016, ISBN 978-3-662-48713-6, Band 5: Merkblatter 1613-2071, 4. Aufl. 2018, ISBN 978-3-662-55794-5, Band 6: Merkblatter 2072-2502, 3. Aufl. 2012, ISBN 978-3-642-25051-4, Band 7: Merkblatter 2503-2900, 3. Aufl. 2017, ISBN 978-3-662-53648-3, Erlauterungen I, 30. Aufl. 2018, ISBN 978-3-662-55795-2, Erlauterungen II, 27. Aufl. 2018, ISBN 978-3-662-55804-1, Transport- und Gefahrenklassen Neu, 17. Aufl. 2018, ISBN 978-3-662-55806-5, Hommel interaktiv Update Einzelplatzversion 16.0 auf 17.0.

Der Band "Erlauterungen II: Gewasserverunreinigung" ist die aktualisierte Fortsetzung des fruheren Bandes Erlauterungen II - Anhang 9, der nur in Verbindung mit dem Band Erlauterungen und Synonymliste abgegeben wird.