Handbuch Der Luftfahrt

by Heinrich Mensen

Published 28 April 2003
Das Handbuch der Luftfahrt ist ein praxisorientiertes Nachschlagewerk und Lehrbuch und umfasst alle relevanten Teilgebiete des Luftverkehrs und deren Zusammenwirken. Zunachst werden die betrieblichen Saulen des Luftverkehrs ausfuhrlich erlautert. Dies sind einerseits die Luftverkehrsgesellschaften und die Betreiber von Flugzeugen sowie andererseits die Flugplatze, strukturiert nach Landseite, Terminalbereich und Luftseite. Das Flugzeug selbst wird dabei auf die anstehende Flugaufgabe vorbereitet. Fur die sichere, konfliktfreie und wirtschaftliche Durchfuhrung des jeweiligen Fluges ist die Flugsicherungsorganisation verantwortlich, deren betrieblich-technische Aufgaben umfassend erklart werden. Die Neuauflage des Buches zeigt anhand aktueller Bilder und Beispiele, wie die Transport-, Abfertigungs- und Wegsicherungsprozesse formal und inhaltlich ablaufen, wie diese Prozesse strukturiert und organisiert sind, und mit welchen technischen bzw. infrastrukturellen Instrumentarien sie unterstutzt werden. Da diese Prozesse in einem in seiner Kapazitat nicht erweiterbaren Luftraum (Verkehrsraum) stattfinden, bedarf es auch einer differenzierten Struktur dieses Luftraumes sowie umfangreicher Regeln und Verfahren zur Nutzung, um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.

Moderne Flugsicherung

by Heinrich Mensen

Published 10 December 1992
Auch die 2. Auflage des Buches informiert umfassend uber alle Bereiche moderner Flugsicherung. Dies bedeutet eine umfassende Darstellung der aktuellen europaischen Programme zur Harmonisierung und Integration der Flugsicherung. Ausgehend von den internationalen Vereinbarungen und gesetzlichen Grundlagen zur weltweiten Sicherung des Luftverkehrs werden die Strukturen und die Organisation der deutschen Flugsicherung erlautert. Die Flugsicherung als System zu verstehen bedeutet, sowohl die Bedingungen aufzuzeigen, unter denen Flugsicherung stattfindet, als auch das Umfeld darzustellen, in dem sie praktiziert wird. Dazu werden die Instrumentarien der Verkehrsplanung, der Verkehrsorganisation und der Flugverkehrskontrolle in gleicher Weise behandelt. Ein wichtiger Beitrag ist auch die Beschreibung der technischen Hilfsmittel zur Lenkung und Leitung des Luftverkehrs. Funktional gegliedert, werden alle technischen Hilfsmittel und Einrichtungen der heutigen Flugsicherung dargestellt. Das Buch wendet sich an Ingenieure und Planer im Bereich Flugsicherung, Navigation, Radaranlagentechnik, Flughafentechnik sowie in der Verkehrsplanung und -kontrolle, wie auch an Hobbyflieger und Studenten der Luftfahrt."

Dieser Band liefert erstmals einen Uberblick uber alle fur den Betrieb von Verkehrsflugzeugen relevanten Themen. Ausgehend vom Leistungsvermogen des Flugzeugs werden die wesentlichen Elemente der Flugleistungsermittlung beschrieben, die Einflusse auf das Flugleistungsvermogen erlautert und die korrespondierenden technischen Systeme in die Betrachtung einbezogen. Neben Wartung und Instandhaltung sowie den praxisrelevanten Verfahren fur die einzelnen Flugphasen geben die Autoren auch einen Einblick in die Zukunft der Luftverkehrsinfrastruktur."

In dem Handbuch fur das Flughafenwesen werden sowohl die gesetzlichen Vorgaben zur Planung von Flugplatzen beschrieben als auch die beteiligten Organisationen und Verwaltungen. Die infrastrukturellen und abfertigungstechnischen Anforderungen werden von der Landseite, vom Terminalbereich sowie von der Luftseite her betrachtet. Die 2. Auflage enthalt neue Kapitel zur Schliessung von Flughafen sowie zu oekologisch relevanten Fragen. Sie berucksichtigt aktuelle EASA-Klassifikationen und bietet viele Abbildungen und Karten von Verkehrsflughafen.