Der neue Report des European Communication Council (ECC) untersucht aus unterschiedlichen Blickwinkeln den tiefgreifenden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel der Medienlandschaft, der vor allem durch Digitalisierung und Vernetzung eingeleitet wird. Er beleuchtet vor dem Hintergrund der jungeren Mediengeschichte u.a. die Rolle des Internet-Hype als Wegbereiter in die veranderte Mediengesellschaft. Zentrale Frage ist, wie die mediale Zukunft aussehen wird. Betrachtet werden in diesem Zusammenhang tiefgreifende Auswirkungen und neue Perspektiven in den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Die Aspekte Verhaltenswirkungen, Geschaftsmodelle, Rechts- und Regulierungsfragen, Selbstverstandnis von Gesellschaft und Medienwirtschaft werden von internationalen Autoren zur Debatte gestellt, um fur den Leser das Verstandnis fur die Zukunft der Medien zu verbessern und Handlungsoptionen zu eroffnen.

Das Buch analysiert die zentrale Rolle von Medien, Telekommunikation und Informationstechnologie als Antriebsfaktoren auf dem Weg in eine digitale Wirtschaft: der Internet-OEkonomie. Schon im Jahr 2005 wird die Halfte der deutschen Bevoelkerung online sein. Die in wesentlichen Teilen uberarbeitete dritte Auflage des Buches bezieht die aktuellen Entwicklungen des dynamischen Marktes ein. In der Neuauflage werden insbesondere die Themen OEkonomie der Aufmerksamkeit und Elektronic Commerce erweitert und fortgefuhrt. Auch der umfangreiche Datenanhang, der die wichtigsten europaischen Kennziffern liefert, wurde auf den neuesten Stand gebracht. Mit diesem Konzept und der internationalen Einbindung steht das Buch konkurrenzlos da. Die zukunftsbezogene Analyse macht es zu einem unverzichtbaren Standardwerk fur Industrie und Wissenschaft.

Das Buch analysiert die zentrale Rolle von Medien, Telekommunikation und Informationstechnologie als Antriebsfaktoren auf dem Weg in eine digitale Wirtschaft: der Internet- konomie. Schon im Jahr 2005 wird die H lfte der deutschen Bev lkerung online sein. Die in wesentlichen Teilen berarbeitete dritte Auflage des Buches bezieht die aktuellen Entwicklungen des dynamischen Marktes ein. In der Neuauflage werden insbesondere die Themen konomie der Aufmerksamkeit und Elektronic Commerce erweitert und fortgef hrt. Auch der umfangreiche Datenanhang, der die wichtigsten europ ischen Kennziffern liefert, wurde auf den neuesten Stand gebracht. Mit diesem Konzept und der internationalen Einbindung steht das Buch konkurrenzlos da. Die zukunftsbezogene Analyse macht es zu einem unverzichtbaren Standardwerk f r Industrie und Wissenschaft.