1 / 24


1 / 4


1 / 12


1 / 1-29


1 / 3


1 / 11


1 / 8


2 / 27

Der Band enthält einen Teil der Abhandlungen Eulers zur Störungstheorie. Er ist der letzte von drei diesem Thema gewidmeten Bänden. Gegenstand der Untersuchungen ist das Dreikörperproblem, das heisst die Beschreibung der Bewegung eines Himmelskörpers um ein Zentralgestirn unter Berücksichtigung der Störung durch einen weiteren Himmelskörper.

Dieses Problem behandelt Euler in einigen der vorliegenden Abhandlungen nicht nur für Massenpunkte, sondern erstmals auch für ausgedehnte Himmelskörper. Die so verallgemeinerte Himmelsmechanik, die er als „mechanische Astronomie“ bezeichnete, prägte er massgebend. Dazu gehört unter anderem auch das Rotationsverhalten von Himmelskörpern unter dem Einfluss äusserer Gravitationskräfte, das er mit seinen berühmten Bewegungsgleichungen der Starrkörperrotation erfolgreich zu beschreiben vermochte.


1 / 5


1 / 16,2


1 / 15


1 / 16,1


2 / 29


4A / 4.1

When Leonhard Euler first arrived at the Russian Academy of Sciences, at the age of 20, his career was supported and promoted by the Academy's secretary, the Prussian jurist and amateur mathematician Christian Goldbach (1690-1764). Their encounter would grow into a lifelong friendship, as evinced by nearly 200 letters sent over 35 years.

This exchange - Euler's most substantial long-term correspondence - has now been edited for the first time with an English translation, ample commentary and documentary indices. These present an overview of 18th-century number theory, its sources and repercussions, many details of the protagonists' biographies, and a wealth of insights into academic life in St. Petersburg and Berlin between 1725 and 1765.

Part I includes an introduction and the original texts of the Euler-Goldbach letters, while Part II presents the English translations and documentary indices.