The International Taxation System
International taxation is a vital issue for a growing number of business and individuals across the world. The need to understand how the international system of taxation works is therefore a subject of importance to many people. The International Taxation System provides this understanding by bringing together experts from the most important fields in the subject who have each authored chapters especially for this book. They each provide brief, structured and easy to understand explanations of...
Testamentsvollstreckung
by Eberhard Rott, Michael Stephan Kornau, and Rainer Zimmermann
Testamentsvollstreckung durch Steuerberater und Vermögensverwalter ist die moderne Form der Vermögensnachfolgegestaltung. Sie haben umfassenden Einblick in die Vermögensverhältnisse ihrer Mandanten und genießen deren Vertrauen. Das Werk bietet nicht nur das vollständige Grundlagenwissen für den Fachberater Testamentsvollstreckung und Nachlassverwaltung (DStV e.V.), sondern ist darüber hinaus durch die praxisnahe Gestaltung für jeden, der sich qualitätsorientierter Testamentsvollstreckung verschr...
Issues in International Corporate Taxation
by Congressional Research Service
Global Goliaths
How multinationals contribute, or don't, to global prosperity.Globalization and multinational corporations have long seemed partners in the enterprise of economic growth: globalization-led prosperity was the goal, and giant corporations spanning the globe would help achieve it. In recent years, however, the notion that all economies, both developed and developing, can prosper from globalization has been called into question by political figures and has fueled a populist backlash around the world...
Business Owner's Tax Savings and Financing Deskbook
by Terence M Meyers and Dorinda D DeSherer
Rueckstellungen ALS Problem Der Wirtschaftlichen Betrachtungsweise (Betriebswirtschaftliche Studien, #30)
by Angelika Thies
Insbesondere die Bilanzierung von Ruckstellungen zeigt, dass das Bilanzrecht von einer wirtschaftlichen Betrachtungsweise gepragt ist; eine nur an burgerlich- oder offentlich-rechtlichen Kriterien orientierte Betrachtung kann dem Bilanzierungszweck nicht gerecht werden. Allerdings ist strittig, was die wirtschaftliche Betrachtungsweise impliziert. Ziel der Arbeit ist es, bilanzrechtssystematisch die Bedeutung der wirtschaftlichen Betrachtungsweise fur die Bildung von Ruckstellungen fur ungewisse...
Salary versus Dividends & Other Tax Efficient Profit Extraction Strategies 2020/21
by Nick Braun
Ansatz Und Bewertung Von Nutzungsrechten (Frankfurter Kriminalwissenschaftliche Studien,, #39)
by Mathias Babel
Die Bilanzierung von Nutzungsrechten betrifft eine Thematik von gleichermassen theoretischer wie praktischer Bedeutung. Nutzungsrechte sind vertraglich gesicherte Anspruche auf die eigentumerahnliche Ausubung wirtschaftlicher Nutzungsmoglichkeiten. Trotz eines zunehmenden Gewichts von Nutzungsverhaltnissen in der Praxis der Unternehmen werden diese nicht bilanziert, weil sie infolge ihrer Einstufung als (schwebende) Dauerrechtsverhaltnisse dem Grundsatz der Nichtbilanzierung schwebender Geschaft...
Die Ertragsbesteuerung Nationaler Konzerne (Europaeische Hochschulschriften / European University Studie, #486)
by Reinhard Rupp
Das Steuerrecht sollte der wirtschaftlichen Einheit des Konzerns Rechnung tragen. Auf Basis der Organschaftsregelungen wird in dieser Untersuchung ein Weg zur Weiterentwicklung der Konzernbesteuerung aufgezeigt, der drei Bereiche umfasst: (1) Die einheitliche Leitung als massgebliches Abgrenzungskriterium, (2) Equity-Methode und Spiegelbildtheorie als Vergleichsbilder fur eine anteilige Ergebniszurechnung. Subjektive Steuerpflicht der Gliedgesellschaften hinsichtlich der Minderheitsergebnisse,...
2019 Budget Planner (Budget Book Monthly Bill Organizer (Book 1), #1)
by Hub Publishing
Die zunehmende Bedeutung der Unternehmensbesteuerung fur die Wettbewerbsfahigkeit inlandischer Industrien auf dem Weltmarkt erfordert eine Uberprufung der Wettbewerbsfahigkeit des nationalen Steuersystems im Vergleich zu anderen Staaten. Vor diesem Hintergrund besteht das Ziel dieser Arbeit in der Analyse der Steuerbelastungsunterschiede einer Kapitalgesellschaft und Anteilseigner im deutschen und im US-Steuersystem. Neben der kritischen Wurdigung methodischer Ansatze zum internationalen Steuerb...
Die steuerbilanzielle Behandlung von Sicherungsbeziehungen (Forschungsreihe Rechnungslegung Und Steuern)
by Inga Breckheimer
Inga Breckheimer analysiert die Problematik von Sicherungsbeziehungen zunächst unabhängig von speziellen gesetzlichen Vorgaben. Anschließend untersucht sie auf der Grundlage der herausgearbeiteten Problemfelder die aktuellen gesetzlichen Entwicklungen und zeigt deren Wirkungen auf die außerbilanzielle Gewinnermittlung.
Quantitative internationale Konzernsteuerplanung (Neue Betriebswirtschaftliche Forschung (Nbf), #367)
by Andreas Luhn
Andreas Lühn analysiert die Ziele, Gestaltungsinstrumente und die steuerrechtlichen Grundlagen der internationalen Konzernsteuerplanung. Er entwickelt ein Simulationsmodell, mit dem die steuerlichen Wirkungen verschiedener Entscheidungen in Konzernen (insbesondere Finanzierungsformen, Holdingstrukturen, Verrechnungspreise) berechnet werden können.
REA's Essentials provide quick and easy access to critical information in a variety of different fields, ranging from the most basic to the most advanced. As its name implies, these concise, comprehensive study guides summarize the essentials of the field covered. Essentials are helpful when preparing for exams, doing homework and will remain a lasting reference source for students, teachers, and professionals. Corporate Taxation covers principles in business taxation, corporate taxation, taxati...
Die Didaktische Dimension Der Grundsaetze Ordnungsmaessiger Bilanzierung (Europaische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Europeenn, #2670) (Europaeische Hochschulschriften / European University Studie, #2670)
by Gerald Merkl
Die Erkenntnis der Geschichtlichkeit, d.h. der Wandelbarkeit von Leit- und Sinnprinzipien, zeigt sich exemplarisch in der OEkonomie respektive im wirtschaftlichen Handeln. Waren die Grundsatze ordnungsmassiger Buchfuhrung und Bilanzierung (GoB) von jeher Verhaltensnormen mit wirtschaftsethischer Dimension, ermoeglicht das derzeitige GoB-Verstandnis auf Basis eines rechtsprechungsgepragten Systemcharakters eine wieder erweiternde Betrachtung. Dabei entsteht die Moeglichkeit des Aufschliessens des...
Die Verschmelzung Und Der Formwechsel Einer Kapitalgesellschaft Auf Eine Personengesellschaft Und Die Verschmelzung Auf Ein Einzelunternehmen Aus Steuerlicher Sicht (Europaische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Europeenn, #2633) (Europaeische Hochschulschriften / European University Studie, #2633)
by Marcus Staub
Die Umstrukturierung von Unternehmen ist ein zentrales betriebswirtschaftliches Problem der Gegenwart. Diese Arbeit untersucht die steuerlichen Rahmenbedingungen der Umwandlung einer Kapitalgesellschaft in eine Personengesellschaft oder ein Einzelunternehmen. Hintergrund ist die gesetzliche Neuregelung des Umwandlungsrechts zum 1. Januar 1995 und die zahlreichen Folgeanderungen. Die Folgen der Umwandlung werden fur die ubertragende Kapitalgesellschaft, das ubernehmende Unternehmen und die Gesell...