Herzog & de Meuron 1978-1988

by Gerhard Mack

0 ratings • 0 reviews • 0 shelved
Book cover for Herzog & de Meuron 1978-1988

Bookhype may earn a small commission from qualifying purchases. Full disclosure.

Herzog & de Meuron gehoeren zu den international bedeutendsten Architekten unserer Zeit. Der jungste Auftrag fur die neue Tate Gallery in London hat das einem breiteren Publikum ebenso signalisiert wie grosse Ausstellungen in Tokio, New York und Paris. Die Gesamtausgabe im Birkhauser Verlag fur Architekturtragt diesem herausragenden Stellenwert Rechnung und stellt das Werk in seinem Zusammenhang vor. Nach Band 2 im letzten Jahr werden in Band 1 nun die ersten elf Jahre von Herzog & de Meuron dokumentiert.
ln diesem Zeitraum von 1978-88 wurde eine methodologische Basis erarbeitet, auf der die Grossprojekte der darauffolgenden Jahre aufbauen konnten. Waren Bauten wie das "blaue Haus" bei Basel durch eine naturbezogene Bildhaftigkeit gepragt, so traten Herzog & de Meuron fast gleichzeitig mit Entwurfen hervor, die so verdichtet waren, dass Erscheinungsweise, Funktion und Struktur zusammenfielen. Das Lagerhaus fur die Firma Ricola in Laufen ist mit seiner Hulle aus geschichteten Eternitplatten hierfur exemplarisch.
Ein weiteres zentrales Thema der ersten Werkdekade ist denn auch die grundsatzliche Neubewertung von Materialien. Ein Haus in einem Garten bei Basel wurde innen und aussen ganz aus verschiedenen Sperrhoelzern gefugt, die Aussenwande eines Wohnhauses im ligurischen Tavole sind aus Bruchsteinen geschichtet. Fur ein Laborgebaude in Basel war eine Glashulle vorgesehen, die sich teilweise vom Baukoerper abloest; ein Wohnhaus mit Galerieraum lebt aus der vielfaltigen Verwendung von Beton. Bereits bei den Fruhwerken ist also ein ausgesprochenes Interesse an der Gestaltung der Fassade erkennbar. Die Auseinandersetzung mit ubergreifenden stadtplanerischen Aspekten manifestierte sich erstmals deutlich in der Siedlung Pilotengasse am Stadtrand von Wien, die Herzog & de Meuron zusammen mit Adolf Krischanitz und Otto Steidle 1987-92 entwarfen und realisierten.
Das pragmatische Denken fur einen spezifischen Ort und Zweck in der sich rasch wandelnden Gegenwart, das den architektonischen Diskurs von Herzog & de Meuron in besonderer Weise auszeichnet, wird im Buch durch verschiedene theoretische Beitrage abgestutzt. Wie im bereits erschienenen Band 2 werden auch im Band 1 die zentralen Projekte ausfuhrlich vorgestellt. Im Anhang befindet sich eine Chronologie aller 47 Werknummern von 1978-1988 mit prazisen technischen und bibliografischen Angaben.
  • ISBN10 3764356162
  • ISBN13 9783764356163
  • Publish Date 23 September 1997
  • Publish Status Active
  • Publish Country CH
  • Imprint Birkhauser