Ideologisierung Des Kirchenbaus in Der Ns-Zeit: Am Beispiel Der Kirchenneubauten (1934-1941) Im Erzbistum Muenchen Und Freising Und Evang.-Luth. Dekanat Muenchen (Europaische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Europeenn, #440) (Europaeische Hochschulschriften / European University Studie, #440)

by Barbel Schallow-Groene

0 ratings • 0 reviews • 0 shelved
Book cover for Ideologisierung Des Kirchenbaus in Der Ns-Zeit

Bookhype may earn a small commission from qualifying purchases. Full disclosure.

In seiner ersten Kulturrede forderte Hitler programmatisch die weltanschauliche Visualisierung des NS-Staates in der Architektur. Welche Bedeutung dieses Diktum fur den Kirchenbau in der NS-Zeit hatte, ist bis heute ungeklart. Diese kunsthistorisch-ideologiekritische Untersuchung behandelt die Ideologisierung der Sakralarchitektur in der NS-Zeit, ihre ideengeschichtlichen Grundlagen und bauliche Umsetzung. Gezeigt wird, dass die Sakralarchitektur auf der Grundlage von gefestigten rassisch-architekturteleologischen Vorstellungen gezielt NS-weltanschauliche Inhalte visualisieren und affirmieren sollte. Diese sind auch an den Sakralneubauten im Untersuchungsraum ablesbar. Kirchliche Abgrenzungen gegen die NS-ideologische Usurpation waren gepragt vom Ringen um die "Substanz der Form".
  • ISBN10 3653015243
  • ISBN13 9783653015249
  • Publish Date 18 July 2012 (first published 1 January 2012)
  • Publish Status Active
  • Publish Country DE
  • Imprint Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
  • Edition 150th ed.
  • Format eBook
  • Pages 379
  • Language German