Hoffen Und Die Lust Zu Leben: Wie Wir in Der Ausrichtung Auf Gesundheit Und Gluck Energie Und Kraft Finden

by Klaus-D Hullemann

0 ratings • 0 reviews • 0 shelved
Book cover for Hoffen Und Die Lust Zu Leben

Bookhype may earn a small commission from qualifying purchases. Full disclosure.

In diesem Buch ladt der Arzt und Psychotherapeut Professor Hullemann ein, bei koerperlichen, seelischen Krisen wie auch bei Alltagsfrust das Hoffen als Ressource zu entdecken und zu nutzen. Er wirbt dafur, den Affekt des Hoffens zu erleben - mit ihm, so zeigt der Autor, geht man aus sich heraus, macht sich weit, statt sich zu verengen. Bei Hoffnung denken viele zunachst an die Hoffnungslosigkeit - sie ist kaum auszuhalten, sie lauft den menschlichen Grundbedurfnissen zuwider, ist oft unertraglich.

Und doch: Hoffnung ist das Lebensprinzip belasteter Menschen. Drei sich teilweise uberlappende Hoffnungsfelder lassen sich beschreiben: (1) die Gluckspielhoffnung, (2) die tapfere Hoffnung, (3) die sinngebende Hoffnung. Diese drei Felder unterscheiden sich und werden an Beispielen dargestellt. Auch diskutiert der Autor die Sinnfrage in Bezug auf Camus Sisyphos: Sisyphos ist ein glucklicher Mensch.

Geschrieben fur ...

... interessierte Laien. Psychotherapeuten, AErzte und Berater koennen therapiebegleitend empfehlen.

Der Autor:

Prof. Dr. med. Klaus-Diethart Hullemann, Facharzt fur Innere Medizin, Psychosomatik Psychotherapie, Sportmedizin, Sozialmedizin, Rehabiliationswesen, langjahriger AErztlicher Direktor, Initiator und Vorstand des Deutschen Netzes Gesundheitsfoerdernder Krankenhauser und Gesundheitseinrichtungen g.e.V.. Er begegnete in seiner Tatigkeit bei WHO und Munchener Olympiade vielen namhaften Sportlern. Grundete die 1. Deutsche ambulante Herzsportgruppe im Deutschen Sportbund.

  • ISBN13 9783662614068
  • Publish Date 27 October 2020
  • Publish Status Forthcoming
  • Publish Country DE
  • Publisher Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
  • Imprint Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Edition 1. Aufl. 2020 ed.
  • Format Paperback (US Trade)
  • Pages 134
  • Language German